'Jedes Kind ist musikalisch-

In jedem Menschen steckt Musik!'


Vokalino I - Musikpädagogische Eltern- Kind- Singgruppe

Für alle Kinder ab 0,5 Jahren bis ca. einem Alter von 1,5 Jahren

Vokalino II - Musikpädagogische Eltern- Kind- Singgruppe

Für alle Kinder ab 1,5 Jahren bis zum vollendeten 4. Lebensjahr


Kursort und Kurszeiten:

Kirchenstraße 21, 25365 Klein Offenseth-Sparrieshoop

Kursblöcke á 6 Termine

Herzlich willkommen

- Wie schön, dass Du neugierig bist auf die "Vokalino" Kurse!


Wusstest du schon, dass Du die erste Musiklehrerin/der erste Musiklehrer
Deines Kindes bist? Und Du bist dafür genau die/ der Richtige!

Du kannst ganz einfach in den ersten Lebensjahren Deines Kindes eine musikalische Umgebung erschaffen, die Deinem Kind eine tiefe Verbindung zur Musik ermöglicht.

Die Musik sollte wie eine Sprache erlernt werden. Dazu braucht Dein Kind besonders viele Höreindrücke. Das Beste was Du also für Dein Kind tun kannst, um es musikalisch zu unterstützen, ist das Singen! Es können ganz simple Melodien oder Lieder sein- gesummt oder gesungen ohne oder später mit Text.
Zum anderen kannst Du Deinem Kind das bewusste Hören ganz unterschiedlicher Musik nahebringen: möglichst viele Tonarten, viele Rhythmen, viele Klangfarben und musikalische Stimmungen.
So wird Dein Kind aus seiner musikalischen "Brabbel-Phase" behutsam an die Sprache der Musik herangeführt.*

Der weltweit bekannte Musikpädagoge Zoltan Kodaly antwortete einmal auf die Frage, zu welchem Zeitpunkt die Musikalische Früherziehung für Kinder beginnen sollte mit den Worten:


"Neun Monate vor der Geburt der Mutter[oder des Vaters]."


Du als Erwachsener musizierst und bewegst Dich gemeinsam mit Deinem Kind in unserem Kurs. Dabei ist Dein Verhalten Vorbild, denn kleine Kinder lernen durch Nachahmung. Die Kinder reagieren sehr unterschiedlich, manche machen sofort alles mit, andere sind noch monatelang mit der Wahrnehmung der vielen Eindrücke beschäftigt. Beobachte das Verhalten
Deines Kindes und begleite es entsprechend.

Auch in unserem Kurs ist das Singen die Basis, darum experimentieren wir mit unseren Stimmen und achten auf eine helle Stimmgebung, da ein zu tiefes oder forciertes Singen die Kinderstimme schädigen kann und Melodien außerhalb des eigenen Stimmumfangs von den Kindern nicht gut nachvollzogen werden können. Außerdem werden wir gemeinsam Musik
hören, Bewegung und Tänze erfahren und das elementare Instrumentarium kennen lernen.

Ich freue mich auf die Zeit mit Euch!


Eure Lydia


*Wenn du mehr über diese musikpädagogische Herangehensweise nach E. Gordon wissen möchtest empfehle ich dir folgende Websiten:
https://gordon-musik-lernen.ch/idee.html und https://theimprovingmusician.com/early-childhood-music-new/ (auf Englisch)
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis!